Hypnose.
„Du bist und bleibst zu jedem Zeitpunkt
Deines Lebens die beste Version von Dir
selbst.“ - Gabriel Palacios
In
der
Hypnosetherapie
wird
ein
Zustand
tiefer
Entspannung
und
erhöhter
Suggestibilität
herbeigeführt,
der
es
dem
Therapeuten
erlaubt,
mit
dem
Unterbewusstsein
der
Person
zu
arbeiten,
um
ihr
bei
der
Überwindung
verschiedener
psychologischer
oder
verhaltensbezogener
Probleme
wie
Ängste, Phobien, Sucht, Depression oder chronische Schmerzen zu helfen.
Der
Therapeut
wendet
dabei
eine
Reihe
von
Techniken
wie
geführte
Bilder,
positive
Affirmationen
und
Suggestionen
an,
um
zu
helfen,
die
gewünschten
Ziele
zu
erreichen.
Hypnose
ist
kein
magischer
oder
mystischer
Prozess
und
fordert
die
aktive
Teilnahme
und
Bereitschaft
der
Person,
etwas
in
ihrem
Leben
auch verändern zu wollen.
Wann kann Hypnose helfen?
Angst-
und
Stressbewältigung:
Die
Hypnosetherapie
kann
dem
Einzelnen
helfen,
Ängste
und
Stress
zu
bewältigen,
indem
sie
die Entspannung fördert und die Auswirkungen negativer Gedanken und Gefühle reduziert.
Phobien
und
Ängste:
Eine
Hypnosetherapie
kann
bei
der
Behandlung
von
Phobien
und
Ängsten
wirksam
sein,
indem
sie
den Betroffenen hilft, die Ursachen ihrer Angst zu erkennen und zu überwinden.
Suchterkrankungen:
Die
Hypnosetherapie
kann
bei
der
Behandlung
von
Suchtkrankheiten
angebracht
sein,
indem
sie
den
Betroffenen
hilft,
die
zugrunde
liegenden
psychologischen
Probleme
zu
erkennen
und
anzugehen,
die
zum
Suchtverhalten
beitragen.
Behandlung
chronischer
Schmerzen:
Die
Hypnosetherapie
kann
bei
der
Behandlung
chronischer
Schmerzen
hilfreich
sein,
indem sie die Entspannung fördert und die Schmerzwahrnehmung reduziert.
Verhaltensauffälligkeiten:
Die
Hypnosetherapie
kann
zur
Behandlung
einer
Reihe
von
Verhaltensproblemen
eingesetzt
werden, z. B. Schlaflosigkeit, Nägelkauen und anderen unerwünschten (und vielleicht zwanghaften) Verhaltensweisen.
Selbstverbesserung
und
persönliche
Entwicklung:
Hypnosetherapie
kann
eingesetzt
werden,
um
das
Selbstvertrauen
zu
stärken, positives Denken zu fördern und dem Einzelnen zu helfen, persönliche Ziele zu erreichen.
Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Eine
Hypnosetherapie-Sitzung
beginnt
in
der
Regel
mit
einem
Erstgespräch,
in
dem
wir
auf
deine
persönlichen
Ziele
und
Anliegen eingehen. Ich erkläre dann auch den Ablauf der Hypnose und was während der Anwendung zu erwarten ist.
Während
der
Sitzung
sitzt
oder
liegst
du
in
einer
bequemen
Position
und
ich
begleite
dich
in
einen
tranceähnlichen
Zustand
der
Entspannung.
In
einem
zweiten
Schritt
arbeiten
wir
gemeinsam
mit
deinem
Unterbewusstsein,
um
die
spezifischen
Anliegen
und
Ziele
umzusetzen.
Dazu
können
Suggestionen
oder
Visualisierungstechniken
gehören,
um
positives Denken und Verhaltensänderungen zu fördern.
Die
hypnotische
Trance
kann
zwischen
dreissig
Minuten
bis
zu
einer
Stunde
dauern.
Ich
werde
dich
dabei
stets
persönlich
begleiten,
erwarte
aber
deine
Offenheit
für
den
Prozess,
und
deine
vollumfängliche
Bereitschaft,
dich
aktiv
an
der
Therapie zu beteiligen.
Wie viel kostet eine Hypnosesitzung?
Erstsitzung (zirka 1.5-2 Stunden)
CHF 250.--
Folgesitzung (zirka 1-1.5 Stunden)
CHF 160.--
IV Bezüger, Rentner, Lehrlinge und Studenten erhalten einen Rabatt von 20% auf genannte Preise
Kontaktiere mich für ein Erstgespräch: +41 76 576 11 67 ¦ mailadmin@jpa.ch
Chirotrance - Hypnose ohne Worte
Der
Ursprung
der
ChiroTrance
Hypnose
stammt
aus
der
Zeit
der
vedischen
Hochkultur,
ist
also
älter
als
5000
Jahre.
Dabei
werden die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele aktiviert und gebündelt.
Bei
dieser
Therapieform
wird
der
Klient
komplett
ohne
Worte
und
nur
durch
wenige
Berührungspunkte
in
eine
tiefe
Trance
begleitet.
Deshalb
ist
sie
auch
für
fremdsprachige,
gehörlose,
blinde,
stumme,
ja
praktisch
alle
Menschen
jeden
Alters
geeignet.
Da
die
komplette
Sitzung
ohne
Worte
abläuft,
finden
auch
keinerlei
fremde
Suggestionen
oder
andere
äussere Beeinflussungen statt.
Jede
Person
kann
so
die
Kompetenz
über
sich
und
seinen
Körper
zurückerlangen
und
seine
eigenen
Selbstheilungskräfte
aktivieren.
Der
«innere
Heiler»
des
Menschen
entscheidet,
was,
wann
und
wie
geschehen
muss,
um
die
ganzheitliche
Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Mit der ChiroTrance Hypnose können fast alle körperlichen, geistigen und seelische Themen bearbeitet werden.
Eine Sitzung dauert zirka 1-2 Stunden und kostet CHF 160.--
Kontaktiere mich für ein Erstgespräch: +41 76 576 11 67 ¦ mailadmin@jpa.ch
Das HTR-Protokoll
Beim
HTR
Protokoll
handelt
es
sich
um
eine
hypnotherapeutische
Behandlungsart,
die
Klient/innen
in
einer
besonderen
Tiefe
begleitet
–
in
der
Eigenfrequenz
des
Unterbewusstseins.
Während
der
gesamten,
ganzheitlichen
Behandlung
wird
dabei seitens Klient/innen nur über Fingerzeichen kommuniziert.
Eine
solche
Sitzung
eignet
sich
vor
allem
für
Menschen,
die
sich
ungern
verbal
äussern,
Schwierigkeiten
haben,
sich
auszudrücken,
oder
einfach
nicht
zum
x-ten
Mal
über
ein
bestimmtes
Anliegen
sprechen
wollen.
Trotz
ihrer
relativen
Einfachheit
ermöglicht
das
HTR-Protokoll
das
Behandeln
von
im
Unterbewusstsein
gespeicherten,
vergangenen
Erlebnissen, die möglicherweise für die aktuell gefühlten Problemsituationen verantwortlich sind.
Eine Sitzung dauert zirka 1-1.5 Stunden und kostet CHF 160.--
Kontaktiere mich für ein Erstgespräch: +41 76 576 11 67 ¦ mailadmin@jpa.ch
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Hypnosebehandlungen?
Hypnose
wird
in
der
Schweiz
in
der
Grundversicherung
noch
nicht
anerkannt.
Jedoch
ist
es
möglich,
dass
deine
Krankenkasse
dich
in
einzelnen
Fällen
unterstützt,
da
die
Hypnose
zu
einer
der
effizientesten
und
erfolgreichsten
Therapieformen
gehört.
Bitte
informieren
dich
bei
der
zuständigen
Fachperson,
ob
deine
Kasse
den
direkten
Nutzen
dieser Methode bereits erkannt hat und sich an den Kosten beteiligt.
Du bist bereits in ärztlicher Behandlung?
Dann
informiere
mich
bitte
darüber.
Die
Hypnosetherapie
ersetzt
weder
den
Besuch
beim
Arzt,
noch
die
Einnahme
von
Medikamenten.
Sie
kann
aber
in
Absprache
unterstützend
eingesetzt
werden.
Ohne
die
Einwilligung
deines
behandelnden
Arztes wird von mir keine analytische Therapie durchgeführt.
Disclaimer
Ich
weise
ausdrücklich
darauf
hin,
dass
die
Hypnosetherapie
nicht
den
Besuch
beim
Facharzt
noch
dessen
Diagnose
oder
Behandlung
ersetzt.
Dies
gilt
auch
für
die
Einnahme
oder
das
Absetzen
von
verschriebenen
Medikamenten
oder
die
Beteiligung
an
anderen
Therapieformen.
Im
Zweifelsfalle
bitte
mit
dem
behandelnden
Arzt
Rücksprache
halten.
Alle
Texte
auf jpa.ch dienen der allgemeinen Information und stellen kein Heilungsversprechen dar.