Der Blog.
Den Augenblick voll und ganz erleben
„Das
Leben
offenbart
sich
in
den
kostbaren
und
oft
kleinen
Augenblicken.“
Die
Sonne
taucht
den
Himmel
in
ein
atemberaubendes
Spiel
aus
Orange-
und
Rottönen,
während
ich
an
diesem
Abend
auf
meinem
Balkon
sitze
und
den
Alltag
ausklingen
lasse.
In
diesem
Augenblick,
wenn
der
sanfte
kühlere
Wind
durch
meine
Haare
streift
und
die
Wolkenbilder
an
mir
vorbeiziehen
lässt,
wird
mir
wieder
einmal
bewusst,
wie
wichtig es ist, den gegenwärtigen Moment zu schätzen.
Die Kunst des Achtsamen
Das
Leben
ist
mehr
als
nur
ein
Abarbeiten
von
Terminen
und
Verpflichtungen.
Es
ist
eine
Reise,
die
wir
mit
bewusstem
Gewahrsein
genießen
können.
Der
Abend
erinnert
mich
daran,
dass
Achtsamkeit
nicht
nur
eine
Praxis,
sondern eine Lebenseinstellung ist.
"Achtsamkeit
bedeutet,
den
Augenblick
mit
allen
Sinnen
zu
erleben,
ohne
Urteil
und
Erwartungen.
Sie
ist
eine
Einladung,
das Leben in seiner vollen Pracht zu erfahren."
Von der Eile zur Achtsamkeit
Meine
Reise
zur
Achtsamkeit
begann,
als
ich
bemerkt
habe,
wie
sehr
ich
in
meinem
eigenen
hektischen
Alltag
gefangen
war.
Mein
Terminkalender
überfüllt,
und
Stunden
verstrichen,
ohne
dass
ich
die
Schönheit
um
mich
herum
wahrnahm.
Das
führte
dazu,
dass
ich
mich
nicht
mehr
verbunden
fühlte.
Nicht
nur
mit
der
Welt,
aber
auch
mit
mir
selbst.
Bis
ich
auf
Mooji
traf.
Seine
Worte
und
Lehren
berühren
mich
immer
noch
tief
und
haben
mich
dazu
gebracht,
meine
eigene
Spiritualität
in
einem
völlig
neuen
Licht zu sehen.
'Die
Achtsamkeitspraxis
öffnet
uns
die
Tür
zu
einem
tieferen
Verständnis von uns selbst und der Welt um uns herum.'
Meine 5 Tipps für ein achtsameres Leben
1.
Morgenritual
der
Dankbarkeit:
Starte
deinen
Tag,
indem
du
drei
Dinge
notierst,
für
die
du
dankbar
bist.
Dieses
einfache
Ritual
lenkt
deine
Aufmerksamkeit
auf
die
positiven
Aspekte deines Lebens.
2.
Atemübungen:
Nimm
dir
einige
Augenblicke
Zeit,
um
tief
ein-
und
auszuatmen.
Konzentriere
dich
auf
den
Aufstieg
und
Fall
deines
Atems.
Dies
hilft,
den
Geist
zu
beruhigen
und dich im gegenwärtigen Moment zu verankern.
3.
Digitale
Pausen:
Plane
regelmäßige
Pausen
von
deinen
digitalen
Geräten
ein.
Nutze
diese
Zeit,
um
ohne
Ablenkung
in
die
Natur
zu
gehen
oder
dich
auf
deine
Umgebung
zu
konzentrieren.
Was
riechst
du
gerade?
Was
hörst
du
gerade?
Wo
bist
du
mit
der
Welt
in
Kontakt?
Was
spürst
du?
Hab
keine
Eile,
lass
alles
so,
wie
du
es
gerade
wahrnimmst.
Es
braucht für diese Übug kein 'Tun', nur ein 'Sein'.
4.
Meditation:
Versuche,
täglich
einige
Minuten
zu
meditieren.
Dies
hilft,
deinen
Geist
zu
klären
und
innere
Ruhe
zu
finden.
Angeleitete
Achtsamkeitsmeditationen
findest
du
auf
Youtube.
Wie
gesagt,
einige
Minuten
reichen
durchaus
aus.
Ich
mache
eine
morgens,
gleich
nach
dem
Aufstehen. Wichtig ist, dass ich sie jeden Tag mache.
5.
Achtsamkeit
bei
täglichen
Aufgaben:
Egal,
ob
du
gerade
einen
Blogartikel
schreibst,
Wäsche
wäschst
oder
den
Garten
pflegst,
versuche,
diese
Aufgaben
achtsam
auszuführen.
Beachte
jede
Handlung
und
sei
ganz
bei
der
Tätigkeit.
Du
wirst
sehen,
dass
das
Leben
eine
ganz
andere
Energie erhält, wenn du im Moment ganz da bist.
Den Augenblick wertschätzen
Achtsamkeit
ist
eine
Quelle
der
Freude,
weil
sie
uns
dazu
einlädt
im
Augenblick
zu
verweilen.
Indem
wir
den
Moment
schätzen
und
achtsamer
durchs
Leben
gehen,
können
wir
die
Schönheit
in
den
kleinen
Dingen
des
Lebens
entdecken.
Nimm
dir
Zeit
für
Achtsamkeit,
und
du
wirst
feststellen,
wie
reichhaltig und erfüllend dein Leben sein kann.
Jean-Pascal
Ansermoz
ist
Hypnose-
und
Gesprächstherapeut,
Life-Coach
und
Autor.
Durch
persönliches
Coaching,
Kurse
und
Bewusstseinsarbeit
gibt
er
Menschen
die
Werkzeuge
an
die
Hand,
die
sie
brauchen,
um ein erfülltes Leben zu führen.
Kategorien
Achtsamkeit
Mindfulness
Persönliche Entwicklung
Gesundheit
Wellness
Stressbewältigung
Psychologie
Beziehungen
Selbstverwirklichung
Meditation
Kreativität
Lebensstil
Minimalismus
Freude
Innerer Frieden
Lebensfreude